Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität unseres Angebotes zu gewährleisten. Für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies sind bereits aktiviert. Zusätzlich gibt es Cookies zur Erhebung anonymisierter Zugriffsdaten für Statistikzwecke, denen Sie einzeln zustimmen können. Näheres erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

NavigationUndService

DirektZu:

  • Inhalt
  • Suche
BMF Amtliches Erbschaftsteuer-Handbuch
Menue

AusgabenWechselUeberschrift

  • Ausgabe 2020
  • Amtliche Handbücher
HomepageAltLink

Hauptmenu

MenueSchliessen
ErbStH 2020
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Abkürzungsverzeichnis
  • A. Erbschaftsteuer‑ und Schenkungsteuergesetz (ErbStG), Erbschaftsteuer‑Durchführungsverordnung (ErbStDV), Bewertungsgesetz (BewG) - Auszug -, Erbschaftsteuer‑Richtlinien 2019 (ErbStR 2019), Hinweise zu den Erbschaftsteuer-Richtlinien 2019 (ErbStH 2019)
    MenueSchliessen Zurueck
    A. Erbschaftsteuer‑ und Schenkungsteuergesetz (ErbStG), Erbschaftsteuer‑Durchführungsverordnung (ErbStDV), Bewertungsgesetz (BewG) - Auszug -, Erbschaftsteuer‑Richtlinien 2019 (ErbStR 2019), Hinweise zu den Erbschaftsteuer-Richtlinien 2019 (ErbStH 2019)
    1. Einführung
    2. Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG)
      MenueSchliessen Zurueck
      Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG)
      • I. Steuerpflicht
        MenueSchliessen Zurueck
        I. Steuerpflicht
        • § 1 Steuerpflichtige Vorgänge
        • § 2 Persönliche Steuerpflicht
        • § 3 Erwerb von Todes wegen
        • § 4 Fortgesetzte Gütergemeinschaft
        • § 5 Zugewinngemeinschaft
        • § 6 Vor- und Nacherbschaft
        • § 7 Schenkungen unter Lebenden
        • § 8 Zweckzuwendungen
        • § 9 Entstehung der Steuer
      • II. Wertermittlung
        MenueSchliessen Zurueck
        II. Wertermittlung
        • § 10 Steuerpflichtiger Erwerb
        • § 11 Bewertungsstichtag
        • § 12 Bewertung
        • § 13 Steuerbefreiungen
        • § 13a Steuerbefreiung für Betriebsvermögen, Betriebe der Land- und Forstwirt schaft und Anteile an Kapitalgesellschaften
        • § 13b Begünstigtes Vermögen
        • § 13c Verschonungsabschlag bei Großerwerben von begünstigtem Vermögen
        • § 13d Steuerbefreiung für zu Wohnzwecken vermietete Grundstücke
      • III. Berechnung der Steuer
        MenueSchliessen Zurueck
        III. Berechnung der Steuer
        • § 14 Berücksichtigung früherer Erwerbe
        • § 15 Steuerklassen
        • § 16 Freibeträge
        • § 17 Besonderer Versorgungsfreibetrag
        • § 18 Mitgliederbeiträge
        • § 19 Steuersätze
        • § 19a Tarifbegrenzung beim Erwerb von Betriebsvermögen, von Betrieben der Land- und Forstwirtschaft und von Anteilen an Kapitalgesellschaften
      • IV. Steuerfestsetzung und Erhebung
        MenueSchliessen Zurueck
        IV. Steuerfestsetzung und Erhebung
        • § 20 Steuerschuldner
        • § 21 Anrechnung ausländischer Erbschaftsteuer
        • § 22 Kleinbetragsgrenze
        • § 23 Besteuerung von Renten, Nutzungen und Leistungen
        • § 24 Verrentung der Steuerschuld in den Fällen des § 1 Abs. 1 Nr. 4
        • § 25 (weggefallen)
        • § 26 Ermäßigung der Steuer bei Aufhebung einer Familienstiftung oder Auflösung eines Vereins
        • § 27 Mehrfacher Erwerb desselben Vermögens
        • § 28 Stundung
        • § 28a Verschonungsbedarfsprüfung
        • § 29 Erlöschen der Steuer in besonderen Fällen
        • § 30 Anzeige des Erwerbs
        • § 31 Steuererklärung
        • § 32 Bekanntgabe des Steuerbescheides an Vertreter
        • § 33 Anzeigepflicht der Vermögensverwahrer, Vermögensverwalter und Versicherungsunternehmen
        • § 34 Anzeigepflicht der Gerichte, Behörden, Beamten und Notare
        • § 35 Örtliche Zuständigkeit
      • V. Ermächtigungs- und Schlußvorschriften
        MenueSchliessen Zurueck
        V. Ermächtigungs- und Schlußvorschriften
        • § 36 Ermächtigungen
        • § 37 Anwendung des Gesetzes
        • § 37a Sondervorschriften aus Anlaß der Herstellung der Einheit Deutschlands
    3. Bewertungsgesetz (BewG) - Auszug -
      MenueSchliessen Zurueck
      Bewertungsgesetz (BewG) - Auszug -
      • Erster Teil – Allgemeine Bewertungsvorschriften
        MenueSchliessen Zurueck
        Erster Teil – Allgemeine Bewertungsvorschriften
        • § 1 Geltungsbereich
        • § 2 Wirtschaftliche Einheit
        • § 3 Wertermittlung bei mehreren Beteiligten
        • § 4 Aufschiebend bedingter Erwerb
        • § 5 Auflösend bedingter Erwerb
        • § 6 Aufschiebend bedingte Lasten
        • § 7 Auflösend bedingte Lasten
        • § 8 Befristung auf einen unbestimmten Zeitpunkt
        • § 9 Bewertungsgrundsatz, gemeiner Wert
        • § 10 Begriff des Teilwerts
        • § 11 Wertpapiere und Anteile
        • § 12 Kapitalforderungen und Schulden
        • § 13 Kapitalwert von wiederkehrenden Nutzungen und Leistungen
        • § 14 Lebenslängliche Nutzungen und Leistungen
        • § 15 Jahreswert von Nutzungen und Leistungen
        • § 16 Begrenzung des Jahreswerts von Nutzungen
      • Zweiter Teil
        MenueSchliessen Zurueck
        Zweiter Teil
        • Besondere Bewertungsvorschriften
          MenueSchliessen Zurueck
          Besondere Bewertungsvorschriften
          • § 17 Geltungsbereich
          • § 18 Vermögensarten
        • Erster Abschnitt – Einheitsbewertung
          MenueSchliessen Zurueck
          Erster Abschnitt – Einheitsbewertung
          • A. Allgemeines
            MenueSchliessen Zurueck
            A. Allgemeines
            • § 20 Ermittlung des Einheitswerts
            • § 29 Auskünfte, Erhebungen und Mitteilungen
            • § 31 Bewertung von ausländischem Sachvermögen
          • D. Betriebsvermögen
            MenueSchliessen Zurueck
            D. Betriebsvermögen
            • § 95 Begriff des Betriebsvermögens
            • § 96 Freie Berufe
            • § 97 Betriebsvermögen von Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen
            • § 99 Betriebsgrundstücke
            • § 103 Schulden und sonstige Abzüge
            • § 109 Bewertung
        • Zweiter Abschnitt – Sondervorschriften und Ermächtigungen
          MenueSchliessen Zurueck
          Zweiter Abschnitt – Sondervorschriften und Ermächtigungen
          • § 121 Inlandsvermögen
        • Fünfter Abschnitt – Gesonderte Feststellungen
          MenueSchliessen Zurueck
          Fünfter Abschnitt – Gesonderte Feststellungen
          • § 151 Gesonderte Feststellungen
          • § 152 Örtliche Zuständigkeit
          • § 153 Erklärungspflicht, Verfahrensvorschriften für die gesonderte Feststellung, Feststellungsfrist
          • § 154 Beteiligte am Feststellungsverfahren
          • § 155 Rechtsbehelfsbefugnis
          • § 156 Außenprüfung
        • Sechster Abschnitt - Vorschriften für die Bewertung von Grundbesitz, von nicht notierten Anteilen an Kapitalgesellschaften und von Betriebsvermögen für die Erbschaftsteuer ab 1. Januar 2009
          MenueSchliessen Zurueck
          Sechster Abschnitt - Vorschriften für die Bewertung von Grundbesitz, von nicht notierten Anteilen an Kapitalgesellschaften und von Betriebsvermögen für die Erbschaftsteuer ab 1. Januar 2009
          • A. Allgemeines
            MenueSchliessen Zurueck
            A. Allgemeines
            • § 157 Feststellung von Grundbesitzwerten, von Anteilswerten und von Betriebsvermögenswerten
          • B. Land- und forstwirtschaftliches Vermögen
            MenueSchliessen Zurueck
            B. Land- und forstwirtschaftliches Vermögen
            • I. Allgemeines
              MenueSchliessen Zurueck
              I. Allgemeines
              • § 158 Begriff des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens
              • § 159 Abgrenzung land- und forstwirtschaftlich genutzter Flächen zum Grundvermögen
              • § 160 Betrieb der Land- und Forstwirtschaft
              • § 161 Bewertungsstichtag
              • § 162 Bewertung des Wirtschaftsteils
              • § 163 Ermittlung der Wirtschaftswerte
              • § 164 Mindestwert
              • § 165 Bewertung des Wirtschaftsteils mit dem Fortführungswert
              • § 166 Bewertung des Wirtschaftsteils mit dem Liquidationswert
              • § 167 Bewertung der Betriebswohnungen und des Wohnteils
              • § 168 Grundbesitzwert des Betriebs der Land- und Forstwirtschaft
            • II. Besonderer Teil
              MenueSchliessen Zurueck
              II. Besonderer Teil
              • a) Landwirtschaftliche Nutzung
                MenueSchliessen Zurueck
                a) Landwirtschaftliche Nutzung
                • § 169 Tierbestände
                • § 170 Umlaufende Betriebsmittel
              • b) Forstwirtschaftliche Nutzung
                MenueSchliessen Zurueck
                b) Forstwirtschaftliche Nutzung
                • § 171 Umlaufende Betriebsmittel
                • § 172 Abweichender Bewertungsstichtag
              • c) Weinbauliche Nutzung
                MenueSchliessen Zurueck
                c) Weinbauliche Nutzung
                • § 173 Umlaufende Betriebsmittel
              • d) Gärtnerische Nutzung
                MenueSchliessen Zurueck
                d) Gärtnerische Nutzung
                • § 174 Abweichende Bewertungsverhältnisse
              • e) Übrige land- und forstwirtschaftliche Nutzungen
                MenueSchliessen Zurueck
                e) Übrige land- und forstwirtschaftliche Nutzungen
                • § 175 Übrige land- und forstwirtschaftliche Nutzungen
          • C. Grundvermögen
            MenueSchliessen Zurueck
            C. Grundvermögen
            • I. Allgemeines
              MenueSchliessen Zurueck
              I. Allgemeines
              • § 176 Grundvermögen
              • § 177 Bewertung
            • II. Unbebaute Grundstücke
              MenueSchliessen Zurueck
              II. Unbebaute Grundstücke
              • § 178 Begriff der unbebauten Grundstücke
              • § 179 Bewertung der unbebauten Grundstücke
            • III. Bebaute Grundstücke
              MenueSchliessen Zurueck
              III. Bebaute Grundstücke
              • § 180 Begriff der bebauten Grundstücke
              • § 181 Grundstücksarten
              • § 182 Bewertung der bebauten Grundstücke
              • § 183 Bewertung im Vergleichswertverfahren
              • § 184 Bewertung im Ertragswertverfahren
              • § 185 Ermittlung des Gebäudeertragswerts
              • § 186 Rohertrag des Grundstücks
              • § 187 Bewirtschaftungskosten
              • § 188 Liegenschaftszinssatz
              • § 189 Bewertung im Sachwertverfahren
              • § 190 Ermittlung des Gebäudesachwerts
              • § 191 Wertzahlen
            • IV. Sonderfälle
              MenueSchliessen Zurueck
              IV. Sonderfälle
              • § 192 Bewertung in Erbbaurechtsfällen
              • § 193 Bewertung des Erbbaurechts
              • § 194 Bewertung des Erbbaugrundstücks
              • § 195 Gebäude auf fremdem Grund und Boden
              • § 196 Grundstücke im Zustand der Bebauung
              • § 197 Gebäude und Gebäudeteile für den Zivilschutz
            • V. Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts
              MenueSchliessen Zurueck
              V. Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts
              • § 198 Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts
          • D. Nicht notierte Anteile an Kapitalgesellschaften und Betriebsvermögen
            MenueSchliessen Zurueck
            D. Nicht notierte Anteile an Kapitalgesellschaften und Betriebsvermögen
            • § 199 Anwendung des vereinfachten Ertragswertverfahrens
            • § 200 Vereinfachtes Ertragswertverfahren
            • § 201 Ermittlung des Jahresertrags
            • § 202 Betriebsergebnis
            • § 203 Kapitalisierungsfaktor
      • Dritter Teil – Schlussbestimmungen
        MenueSchliessen Zurueck
        Dritter Teil – Schlussbestimmungen
        • § 264 Bekanntmachung
        • § 265 Anwendungsvorschriften
  • B. Anhänge
    MenueSchliessen Zurueck
    B. Anhänge
    1. I. Zum ErbStG
      MenueSchliessen Zurueck
      I. Zum ErbStG
      • Anhang E 1 Ablösungsbetrag nach § 25 Abs. 1 Satz 3 ErbStG a. F.
      • Anhang E 2 Allgemeine Verwaltungsanweisung für die Erbschaft- und Schenkungsteuer (ErbStVA) und Mitwirkungspflichten anderer Finanzämter
      • Anhang E 3 Aussetzung der Versteuerung
      • Anhang E 4 Außensteuergesetz
      • Anhang E 5 Erbschaftsteuer-Finanzämter
      • Anhang E 6 - unbesetzt -
      • Anhang E 7 - unbesetzt -
      • Anhang E 8 Kontrollmitteilungen
      • Anhang E 9 - unbesetzt -
      • Anhang E 10 Lohnsummenparameter
      • Anhang E 11 - unbesetzt -
      • Anhang E 12 - unbesetzt -
      • Anhang E 13 Vordruckmuster der ErbStDV
    2. II. Zum BewG
      MenueSchliessen Zurueck
      II. Zum BewG
      • Anhang B 1 Kapitalisierungsfaktor
      • Anhang B 2 Baugesetzbuch
      • Anhang B 3 Baunutzungsverordnung
      • Anhang B 4 Betriebskostenverordnung
      • Anhang B 5 Bodenrichtwertrichtlinie
      • Anhang B 6 Bundeskleingartengesetz
      • Anhang B 7 Erbbaurechtsgesetz
      • Anhang B 8 Grundvermögen/Betriebsvorrichtungen - Abgrenzung
      • Anhang B 9 Immobilienwertermittlungsverordnung
      • Anhang B 10 Kapitalforderungen/-schulden, Ansprüche/Lasten, wiederkehrende Nutzungen/Leistungen - Bewertung
      • Anhang B 11 Kapitalwert lebenslänglicher Nutzungen/Leistungen
      • Anhang B 12 Wohnflächenverordnung
      • Anhang B 13 Wohnungseigentumsgesetz
      • Anhang B 14 Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz
      • Anhang B 15 Zweite Berechnungsverordnung
      • Anhang B 16 Verzeichnis der Feststellungs-Finanzämter

Suche

 

AutocompleteErgebnisse

SieSindHierBreadcrumb

  1. ErbStH 2020
  2. B. Anhänge LiSeparator
  3. I. Zum ErbStG LiSeparator
  4. Anhang E 5 Erbschaftsteuer-Finanzämter

Erbschaftsteuer-Finanzämter

Verzeichnis der für die Verwaltung der Erbschaftsteuer-
und Schenkungsteuer zuständigen Finanzämter

LandZuständiges Erbschaftsteuer-
(Schenkungsteuer-) Finanzamt
Bezirk des Erbschaftsteuer-
(Schenkungsteuer-) Finanz-
amts
Baden-
Württemberg
Aalen
Bleichgartenstraße 17
73431 Aalen
PLZ-Großk.-Nr.
73428 Aalen
Bezirke der Finanzämter Aalen, Heidenheim, Schorndorf, Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall, Ulm und Waiblingen
Freiburg-Land
Stefan-Meier-Straße 133
79104 Freiburg
PLZ-Großk.-Nr.
79095 Freiburg
Bezirke der Finanzämter Emmendingen, Freiburg-Land, Freiburg-Stadt, Lahr, Lörrach, Müllheim und Offenburg
Karlsruhe-Durlach
Prinzessenstraße 2
76227 Karlsruhe
PLZ-Großk.-Nr.
76225 Karlsruhe
Bezirke der Finanzämter Baden-Baden, Bruchsal, Calw, Ettlingen, Freudenstadt, Karlsruhe-Durlach, Karlsruhe-Stadt, Mühlacker, Pforzheim und Rastatt
Mosbach
Pfalzgraf-Otto-Straße 5
74821 Mosbach
Erbschaftsteuerstelle:
Albert-Schneider-Straße 1
74731 Walldürn
Bezirke der Finanzämter Heidelberg, Mannheim-Neckarstadt, Mannheim-Stadt, Mosbach, Schwetzingen, Sinsheim und Weinheim
Reutlingen
Leonhardsplatz 1
72764 Reutlingen
PLZ-Großk.-Nr.
72705 Reutlingen
Bezirke der Finanzämter Bad Urach, Böblingen, Esslingen, Göppingen, Leonberg, Nürtingen, Reutlingen und Tübingen
Sigmaringen
Karlstraße 31
72488 Sigmaringen
Postfach 1250
72481 Sigmaringen
Bezirke der Finanzämter Balingen, Biberach, Ehingen, Friedrichshafen, Ravensburg, Sigmaringen, Überlingen und Wangen
Tauberbischofsheim
Dr.-Burger-Straße 1
97941 Tauberbischofsheim
PLZ-Großk.-Nr.
97933 Tauberbischofsheim
Erbschaftsteuerstelle:
Außenstelle Bad Mergentheim
Schloss 7
97980 Bad Mergentheim
PLZ-Großk.-Nr.
97962 Bad Mergentheim
Bezirke der Finanzämter Backnang, Bietigheim-Bissingen, Heilbronn, Ludwigsburg, Öhringen, Stuttgart I, Stuttgart II, Stuttgart III, Stuttgart-Körperschaften und Tauberbischofsheim
Villingen-Schwenningen
Weiherstraße 7
78050 Villingen-Schwenningen
PLZ-Großk.-Nr.
78045 Villingen-Schwenningen
Bezirke der Finanzämter Konstanz, Rottweil, Singen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen und Waldshut-Tiengen
BayernAmberg
Kirchensteig 2
92224 Amberg
Postfach 1452
92204 Amberg
Bezirke der Finanzämter Amberg, Cham, Hersbruck, Hilpoltstein, Neumarkt i.d.OPf., Nürnberg-Nord, Nürnberg-Süd, Nürnberg-Zentral, Regensburg, Schwabach, Schwandorf, Waldsassen und Weiden i.d.OPf.
Eggenfelden
Pfarrkirchnerstraße 71
84307 Eggenfelden
Postfach 1160
84301 Eggenfelden
Bezirke der Finanzämter Berchtesgaden-Laufen, Burghausen, Deggendorf, Dingolfing, Ebersberg, Eggenfelden, Grafenau, Kelheim, Landshut, Miesbach, Mühldorf a. Inn, Passau, Rosenheim, Straubing, Traunstein und Zwiesel
Hof
Ernst-Reuter-Straße 60
95030 Hof
Postfach 1368
95012 Hof
Bezirke der Finanzämter Bamberg, Bayreuth, Coburg, Erlangen, Forchheim, Hof, Kronach, Kulmbach, Lichtenfels und Wunsiedel
Kaufbeuren
Remboldstraße 21
87600 Kaufbeuren
Postfach 1260
87572 Kaufbeuren
Bezirke der Finanzämter Garmisch-Partenkirchen, Kaufbeuren, Kempten (AIIgäu), Landsberg a. Lech, Lindau (Bodensee), München Abt. Körperschaften, München Abt. I bis Abt. V, Starnberg, Weilheim-Schongau und Wolfratshausen
Lohr am Main
Rexrothstraße 14
97816 Lohr am Main
Postfach 1465
97804 Lohr am Main
Bezirke der Finanzämter Ansbach, Aschaffenburg, Bad Kissingen, Bad Neustadt a.d. Saale, Fürth, Gunzenhausen, Kitzingen, Lohr a. Main, Obernburg a. Main, Schweinfurt, Uffenheim, Würzburg und Zeil a. Main
Nördlingen
Tändelmarkt 1
86720 Nördlingen
Postfach 1521
86715 Nördlingen
Bezirke der Finanzämter Augsburg-Land, Augsburg-Stadt, Dachau, Dillingen a.d. Donau, Eichstätt, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Günzburg, Ingolstadt, Memmingen, Neu-Ulm, Nördlingen, Pfaffenhofen und Schrobenhausen
BerlinBerlin-Schöneberg
Potsdamer Straße 140
10783 Berlin
Erbschaftsteuerstelle:
Sarrazinstraße 4
12159 Berlin
Bezirke der Finanzämter Charlottenburg, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte/Tiergarten, Neukölln, Pankow/Weißensee, Prenzlauer Berg, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Steglitz, Tempelhof, Treptow-Köpenick, Wedding, Wilmersdorf, Zehlendorf, Finanzamt für Körperschaften I bis IV
BrandenburgFrankfurt (Oder)
MüIlroser Chaussee 53
15236 Frankfurt (Oder)
Bezirke der Finanzämter Angermünde, Brandenburg, Calau, Cottbus, Eberswalde, Finsterwalde, Frankfurt (Oder), Fürstenwalde, Königs-Wusterhausen, Kyritz, Luckenwalde, Nauen, Oranienburg, Potsdam und Strausberg
BremenBremerhaven
Rickmersstraße 90
27568 Bremerhaven
Bezirke der Finanzämter Bremen und Bremerhaven
HamburgFinanzamt Hamburg für
Verkehrsteuern und Grundbesitz
Gorch-Fock-Wall 11
20355 Hamburg
Postfach 301721
20306 Hamburg
Bezirke der Finanzämter Hamburg-Altona, Hamburg-Am Tierpark, Hamburg-Barmbek-Uhlenhorst, Hamburg-Eimsbüttel, Hamburg-Hansa, Hamburg-Harburg, Hamburg-Mitte, Hamburg-Nord, Hamburg-Oberalster, Hamburg-Ost
HessenFulda
Königstraße 2
36037 Fulda
Postfach 1346
36003 Fulda
Bezirke der Finanzämter Bad Homburg v. d. Höhe, Bensheim, Darmstadt, Dieburg, Frankfurt am Main I bis IV, Frankfurt/M. V-Höchst, Fulda, Gelnhausen, Groß-Gerau, Hanau, Hofheim, Langen, Limburg-Weilburg, Michelstadt, Offenbach a.M. I, Offenbach a.M. II, Rheingau-Taunus, Wiesbaden I und II
Kassel II-Hofgeismar
Altmarkt 1
34125 Kassel
Postfach 101229
34012 Kassel
Bezirke der Finanzämter Eschwege-Witzenhausen, Hersfeld-Rotenburg, Kassel I, Kassel II-Hofgeismar, Korbach-Frankenberg und Schwalm-Eder
Wetzlar
Frankfurter Straße 59
35578 Wetzlar
Postfach1520
35525 Wetzlar
Bezirke der Finanzämter Alsfeld-Lauterbach, Dillenburg, Friedberg (Hessen), Gießen, Marburg-Biedenkopf, Nidda und Wetzlar
Mecklenburg-
Vorpommern
Ribnitz-Damgarten
Sandhufe 3
18311 Ribnitz-Damgarten
Postfach 1061
18301 Ribnitz-Damgarten
Bezirke der Finanzämter Greifswald, Güstrow, Hagenow, Neubrandenburg, Ribnitz-Damgarten, Rostock, Schwerin, Stralsund, Waren und Wismar
Niedersachsen







Aurich
Hasseburger Straße 3
26603 Aurich
Postfach1260
26582 Aurich
Bezirke der Finanzämter Aurich, Emden, Leer (Ostfriesland), Norden und Wittmund
Braunschweig-Altewiekring
Altewiekring 20
38102 Braunschweig
Postfach 3229
38022 Braunschweig
Bezirke der Finanzämter Braunschweig-Altewiekring, Braunschweig-Wilhelmstraße, Goslar  , Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel
Hannover-Mitte
Lavesallee 10
30169 Hannover
Postfach 143
30001 Hannover
Bezirke der Finanzämter Burgdorf, Hameln, Hannover-Land I und II, Hannover-Mitte, Hannover-Nord, Hannover-Süd, Nienburg (Weser), Sulingen, Syke und Stadthagen
Hildesheim-Alfeld
Kaiserstraße 47
31134 Hildesheim
Postfach 100455
31104 Hildesheim
Bezirke der Finanzämter Bad Gandersheim  , Göttingen, Herzberg am Harz, Hildesheim-Alfeld, Holzminden und Northeim
Lüneburg
Am Alten Eisenwerk 4a
21339 Lüneburg
Postfach 1540
21305 Lüneburg
Bezirke der Finanzämter Buchholz i.d. Nordheide, Celle, Gifhorn, Lüneburg, Soltau, Uelzen-Lüchow und Winsen (Luhe)
Oldenburg (Oldb.)
Stubbenweg 42
26125 Oldenburg (Oldb.)
Postfach 2445
26014 Oldenburg
Bezirke der Finanzämter Cloppenburg, Delmenhorst, Nordenham, Oldenburg, Vechta, Westerstede und Wilhelmshaven
Osnabrück-Stadt
Süsterstraße 48
49074 Osnabrück
Postfach 1920
49009 Osnabrück
Bezirke der Finanzämter Bad Bentheim, Lingen (Ems), Osnabrück-Stadt, Osnabrück-Land, Papenburg und Quakenbrück
Stade
Harburger Straße 113
21680 Stade
Postfach 1340
21677 Stade
Bezirke der Finanzämter Cuxhaven, Osterholz-Scharmbeck, Rotenburg (Wümme), Stade, Verden (Aller), Wesermünde und Zeven
Nordrhein-WestfalenAachen-Stadt
Krefelder Straße 210
52070 Aachen
Postfach 101833
52018 Aachen
Bezirke der Finanzämter Aachen-Stadt, Aachen-Kreis, Bonn-Außenstadt, Bonn-Innenstadt, Düren, Erkelenz, Euskirchen, Geilenkirchen, Jülich, St. Augustin und Schleiden
Arnsberg
Rumbecker Straße 36
59821 Arnsberg
PLZ-Großk.-Nr.
59818 Arnsberg
Bezirke der Finanzämter Altena, Arnsberg, Brilon, Hagen, Iserlohn, Lippstadt, Lüdenscheid, Meschede, Olpe, Siegen und Soest
Bochum-Süd
Königsallee 21
44789 Bochum
Postfach 100764
44707 Bochum
Bezirke der Finanzämter Bochum-Mitte, Bochum-Süd, Bottrop, Dortmund-Hörde, Dortmund-Ost, Dortmund-Unna, Dortmund-West, Gelsenkirchen, Hamm, Hattingen, Herne, Marl, Recklinghausen, Schwelm und Witten
Detmold
Wotanstraße 8-13
32756 Detmold
PLZ-Großk.-Nr.
32754 Detmold
Bezirke der Finanzämter Bielefeld-Außenstadt, Bielefeld-Innenstadt, Bünde, Detmold, Gütersloh, Herford, Höxter, Lemgo, Lübbecke, Minden, Paderborn, Warburg und Wiedenbrück
Duisburg-West
Friedrich-Ebert-Straße 133
47226 Duisburg
Postfach 141355
47203 Duisburg
Bezirke der Finanzämter Dinslaken, Duisburg-Hamborn, Duisburg-Süd, Duisburg-West, Essen-Nord-Ost, Essen-Süd, Kamp-Lintfort, Mühlheim an der Ruhr, Oberhausen-Nord, Oberhausen-Süd und Wesel
Köln-West
Haselbergstraße 20
50931 Köln
Postfach 410469
50864 Köln
Bezirke der Finanzämter Bergheim, Bergisch Gladbach, Brühl, Gummersbach, Köln-Altstadt, Köln-Mitte, Köln-Nord, Köln-Ost, Köln-Porz, Köln-Süd, Köln-West, Leverkusen, Siegburg und Wipperfürth
Krefeld
Grenzstraße 100
47799 Krefeld
Postfach 100665
47706 Krefeld
Bezirke der Finanzämter Geldern, Grevenbroich, Kempen, Kleve, Krefeld, Mönchengladbach, Neuss und Viersen
Münster-Innenstadt
Münzstraße 10
48143 Munster
PLZ-Großk.-Nr.
48136 Münster
Bezirke der Finanzämter Ahaus, Beckum, Borken, Coesfeld, Ibbenbüren, Lüdinghausen, Münster-Außenstadt, Münster-Innenstadt, Steinfurt und Warendorf
Velbert
Nedderstraße 38
42549 Velbert
Postfach 101310
42513 Velbert
Bezirke der Finanzämter Düsseldorf-Altstadt, Düsseldorf-Mettmann, Düsseldorf-Mitte, Düsseldorf-Nord, Düsseldorf-Süd, Hilden, Remscheid, Solingen, Velbert, Wuppertal-Barmen und Wuppertal-Elberfeld
Rheinland-PfalzKusel-Landstuhl
Trierer Straße 46
66869 Kusel
Postfach 1251
66864 Kuse
Bezirke der Finanzämter Altenkirchen-Hachenburg, Bad Kreuznach, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bingen-Alzey, Bitburg-Prüm, Idar-Oberstein, Kaiserslautern, Koblenz, Kusel-Landstuhl, Landau, Ludwigshafen, Mainz, Mayen, Montabaur-Diez, Neustadt, Neuwied, Pirmasens, Simmern-Zell, Speyer-Germersheim, Trier, Wittlich und Worms-Kirchheimbolanden
SaarlandKusel-Landstuhl
Trierer Straße 46
66869 Kusel
Postfach 1251
66864 Kusel
Bezirke der Finanzämter Homburg, Merzig, Neunkirchen, Saarbrücken Am Stadtgraben, Saarlouis und St. Wendel
SachsenBautzen
Wendischer Graben 3
02625 Bautzen
PLZ-Großk.-Nr.
02621 Bautzen
Bezirke der Finanzämter Bautzen, Dresden-Nord, Dresden-Süd, Görlitz, Hoyerswerda, Löbau, Meißen und Pirna
Chemnitz-Mitte
Straße der Nationen 2-4
09111 Chemnitz
PLZ-Großk.-Nr.
09097 Chemnitz
Bezirke der Finanzämter Annaberg, Chemnitz-Mitte, Chemnitz-Süd, Freiberg, Mittweida, Plauen, Schwarzenberg, Stollberg, Zschopau und Zwickau
Leipzig I
Wilhelm-Liebknecht-Platz 3/4
04105 Leipzig
Postfach 100105
04001 Leipzig
Bezirke der Finanzämter Döbeln, Eilenburg, Grimma, Leipzig I und II und Oschatz
Sachsen-
Anhalt
Staßfurt
Atzendorfer Straße 20
39418 Staßfurt
Postfach 1355
39404 Staßfurt
Bezirke der Finanzämter Bitterfeld-Wolfen, Dessau-Roßlau, Lutherstadt Eisleben, Genthin, Haldensleben, Halle, Lutherstadt Wittenberg, Magdeburg, Merseburg, Naumburg, Quedlinburg, Salzwedel, Staßfurt und Stendal
Schleswig-
Holstein
Kiel
Feldstr. 23
24105 Kiel
PLZ-Großk.-Nr.
24095 Kiel
Bezirke der Finanzämter Bad Segeberg, Dithmarschen, Eckernförde-Schleswig, Elmshorn, Flensburg, Itzehoe, Kiel, Lübeck, Neumünster, Nordfriesland, Ostholstein, Pinneberg, PIön, Ratzeburg, Rendsburg und Stormarn
ThüringenGotha
Reuterstraße 2a
99867 Gotha
Postfach 100301
99853 Gotha
Bezirke der Finanzämter Altenburg, Eisenach, Erfurt, Gera, Gotha, Ilmenau, Jena, Mühlhausen, Pößneck, Sondershausen Sonneberg und Suhl
1
ab 1.12.2020 Zusammenlegung zum Finanzamt Goslar-Bad Gandersheim beachten: zuständiges Finanzamt Braunschweig-Altewiekring

Servicebereich

  • SeiteTeilen

    SeiteTeilenText

    • SocialBookmarkTitle Facebook
    • SocialBookmarkTitle Twitter
    • SocialBookmarkTitle Xing

NachOben

Copyright

Metanavigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

GlossarHilfe

...

Tabelle